Psychotherapeuten journal
Das Psychotherapeutenjournal (PTJ) publiziert Beiträge, die sich auf die Prävention, Therapie und Rehabilitation psychischer Störungen und auf psychische Aspekte somatischer Erkrankungen sowie auf wissenschaftliche, gesundheitspolitische, berufs- und sozialrechtliche Aspekte der Aus-, Fort- und Weiterbildung und der Berufspraxis von Psychologischen Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen beziehen. Die Zeitschrift ist der Methodenvielfalt in der Psychotherapie und ihren wissenschaftlichen Grundlagendisziplinen sowie der Heterogenität der Tätigkeitsfelder dieser Berufsgruppe verpflichtet.
Das PTJ erscheint im 24. Jahrgang vier Mal im Jahr für die Mitglieder der Psychotherapeutenkammern in Deutschland.
Alle anderen Interessierten können die Zeitschrift als Online-Ausgabe lesen – melden Sie sich für unseren kostenfreien Service PTJ ONLINE an!
Top-Themen:
- Das Post-COVID-Syndrom – Überblick über bio-psycho-soziale Erklärungsmodelle
- Entzugsreaktionen beim Absetzen von Antidepressiva
- Rituelle Gewalt als Form organisierter Kriminalität auf dem wissenschaftlichen Prüfstand: Wo endet die Realität und wo beginnt die Fiktion?
- Von A wie Angst bis Z wie Zwang – Teil II: Allgemeine Anwendungshinweise für die Therapieevaluation
- Emergente Momente in Psychotherapien und ihre feedbackinformierte Erfragung
- Chance oder Risiko? KI-basierte Tools in der Psychotherapie
Alle Ausgaben
Unser Archiv befindet sich noch im Aufbau. Wir werden es sukzessive um zurückliegende Jahrgänge erweitern.
Zwischenzeitlich stehen Ihnen die bisher erschienenen Ausgaben HIER als PDF zum Download zur Verfügung.